Aufwärmen der Stimme
Ideen zum Aufwärmen der Stimme
Bevor ich eine Aufnahmesitzung beginne, mache ich ein paar Aufwärmübungen für die Stimme. Das ist ein bisschen wie Dehnen vor dem Training. Diese Aufwärmübungen tragen dazu bei, alle vorherigen Belastungen des Tages auszugleichen. Sie stellen auch sicher, dass meine Stimme genug Kraft hat, um eine lange Aufnahmesitzung durchzuhalten (z. B. für ein Hörbuch oder einen E-Learning-Leitfaden).
Wie bei allen anderen Übungen auch, sollten Sie es nicht übertreiben und immer einen Arzt fragen, bevor Sie etwas davon ausprobieren, vor allem, wenn Sie Probleme mit Ihrer Stimme, Ihren Stimmbändern oder Ihrer Atmung im Allgemeinen haben.
Aber vielleicht sind diese einfachen Tricks ja nützlich für Sie.
Finden Sie einen Trinkhalm!
Vielleicht haben Sie ein paar Strohhalme in Ihrem Küchenschrank, obwohl die Plastikstrohhalme aus offensichtlichen Umweltgründen aus dem Verkehr gezogen werden. Füllen Sie ein Glas zu einem Drittel mit lauwarmem Wasser und beginnen Sie, mit dem Strohhalm Blasen in das Wasser zu pusten. Mit dieser Methode können Sie Ihre Stimme für einen guten Klang trainieren. Wenn du im Internet „Trinkhalm“ und „Voice Acting“ eingibst, findest du viele Tipps wie diesen und eine ganze Wissenschaft über die Verwendung eines Strohhalms, wenn es darum geht, deine Stimme zu verbessern.
Eine Übung wie diese soll helfen, Spannungen in der Stimme zu beseitigen, Stress und Anspannungen abzubauen und die Atemlosigkeit zu beseitigen, die auf einer Aufnahme zu hören sein könnte.


Brummen!
Atmen Sie in einem ruhigen Moment, wenn niemand in der Nähe ist, tief ein, schließen Sie den Mund und versuchen Sie, etwa 30 Sekunden lang durch die Nase zu summen.
Diese Übung soll Ihre Stimme stärken und ihr etwas mehr Kraft verleihen, wenn sie gebraucht wird. Sie bedeutet auch, dass Sie nach einer langen Passage vielleicht nicht mehr so müde sind, tiefere Atemzüge zu nehmen.
Versuchen Sie es mit ein paar HHm für 30 Sekunden und wechseln Sie dann zu OOs und NNs. Dies ist ein alter Trick zum Aufwärmen, bevor ein Sänger auf die Bühne geht, aber er scheint auch bei Sprechern gut zu funktionieren.
Bringen Sie Ihre Lippen zum Summen!
Ich schließe meine Lippen fest und versuche, etwa 15 Sekunden lang Luft durch sie hindurch zu blasen. Dann spüre ich, wie meine Lippen zu summen beginnen.
Wenn ich das ein paar Mal mache, soll sich die Gesichtsmuskulatur entspannen und jegliche Anspannung abbauen. Dadurch soll die Stimme weicher und resonanter werden.
Wenn Sie besser darin werden, versuchen Sie, die Lippen länger vibrieren zu lassen. Dadurch können Sie Ihre Atmung besser kontrollieren, was wiederum sehr nützlich ist, wenn Sie lange Textpassagen lesen.


Gähnen Sie ein paar Mal!
Dies ist ein weiterer bewährter Trick aus der Welt des Gesangs, und ich habe schon von vielen Sängern gehört, die dies vor ihrem Auftritt ausgiebig tun.
Zunächst einmal wird gesagt, dass Gähnen die Spannung in den Muskeln löst, die auch für die Tonerzeugung benötigt werden. Es hilft auch, die Muskeln im hinteren Teil des Halses zu entspannen. Ich versuche, beim Gähnen einzuatmen, und wenn ich ausatme und etwas Luft ablasse, gebe ich ein Geräusch von mir, das wie ein Seufzer klingt. Es gibt einige wissenschaftliche Theorien darüber, warum Menschen spontan gähnen, obwohl es oft mit Müdigkeit in Verbindung gebracht wird. Es mag sich unnatürlich anfühlen, ein Gähnen vorzutäuschen, aber ich fühle mich danach entspannter, was meiner Stimme hilft, sich direkt danach zu lesen.